alpiner gleitschirmclub iisvogel

Alvier

Der Meteolüg sagte angenehmen Nordwind voraus. Beste Voraussetzungen für den Alvier.

Wie wir ins Palfries gekommen sind, dass bleibt geheim. Jedefalls gab es dann Kaffee und Kuchen, bevor wir den steilen anstieg zum Alvier auf uns nahmen.

Die Gipfelfahne zeigte nicht nach Süd… also nur zwischendurch.

So wurde nicht ins Rheintal, sondern Richtung Seeztal gestartet.

Der Gipfel konnte noch überhöht werden, danach ging es im Gleitflug bis nach Walenstadt. Herrlich.

Dolomitenreisli

Montag: Auf dem Flüela lag bereits Schnee, so ging es im Regen via Vereina, Ofenpass, Karerpass nach Campitello im Fassatal. Unterschlupf fanden wir bei Letizia. Abendessen gab es im Kamerloy, welches sich im Nachhinein als bestes Restaurant in Campitello herausstellte (in der Nebensaison).

Dienstag: Die Gipfel wurden über Nacht weiss bemalt und der Nordwind bliess kräftig. Mit dem Schirm wanderten wird zur Plattkofelhütte, in der Hoffnung am Nachmittag hinterunter fliegen zu können. Doch auch bei der letzten möglichen Startgelegenheit (ca. 100 m über dem Dorf) kam der Wind von hinten.

Mittwoch: Nochmehr Nordwind, dafür wärmer. Diesmal ohne Schirm: Von der Sella-Passstrasse ins Pordoijoch und weiter auf den Piz Boè. Beim Abstieg über die Boè-Hütte flog nur die fette Hummel (HB-XKE) im Sella-Massiv.

Donnerstag: Flugtag! Zwar immer noch Nordwind, aber die Thermik drückt. Schöne Flüge aller Iisvögel ab Col Rodella. Doch die Gipfel konnten nur sehr schwer überhöht werden. Am Abend starteten noch zwei Iisvögel vor der Locomotive. Abendsoaring am Bellvedere.

Freitag: Marmolata! Also: Fast. Zum überhöhen reichte es keinem, aber wir waren immerhin in Gipfelnähe. Danach landete man entweder auf dem T&Go Hügel oder wieder beim Col Rodella. Der Tag wurde ausgenutzt und erst beim letzten Sonnenstrahl gelandet.

Da das Kamerloy unverhofft geschlossen hatte und die zwei anderen Beizen mässig bzw. katastrophal waren, mussten wir nach Canazei zum Znacht.

Samstag: Regen im Fassatal, Stau im Vinschgau. Es reichte aber noch für einen Gleitflug in Watles.

Und die Geschenke durften nicht fehlen: Speck aus Glurns, Nusstorte aus Sta. Maria.

Posted in Fly

Bächistock, eine Sensation

Die schönste Tour des Jahres startete früh: Kurz vor 5 holte uns das Taxi am Landeplatz Plätz im Klöntal ab. Nach amüsanter Fahrt starteten wir in der Chäseren den langen Aufstieg auf den Bächistock.

Kaum in der Glärnischhütte, wurden wir vom Regen zum Kaffee gezwungen. Danach konnte die Tour trocken fortgesetzt werden. Der Tourenleiter und der Ortskundige waren sich nicht einig, so wurde in zwei Teams zum Einstieg des Gemsweg gestiegen. (Bei Wege zu empfehlen)

Die Schlüsselstelle war mental äusserst anspruchsvoll, technisch aber doch einfach. So wurde auch nicht angeseilt (wie auch, ohne Seil…)

Nachdem das zittern der Knie und das gejammer endlich abgeklungen war, stiegen wir im Nebel zügig zum Gipfel. Das Panorama wäre wohl atemberaubend gewesen…

Noch ohne Sicht wurde der Startplatz auf dem Bächifirn ausgesucht. Zum Glück war das schöne Wetter vor dem ersten Piloten bereit. Der Wind war auch perfekt: Eine kleine Platzrunde lag drin.

Als sich die Wolken bereits wieder verdichteten flog die gesamte Schar zum Näbelchäppler, wo es nochmals schön an die Basis ging. Das wars dann aber auch…

Beim Landebier im Plätz trafen sich alle wieder, obwohl schon alle neidisch auf Armin waren, der vermeintlich am Mutteri gesichtet wurde.

Danke Gonzo für die spannende Tour.

(ps: Die neuen Unterhosen werden nicht von der Clubkasse bezahlt!)

Erfolgreich durchgeführtes Habrüti-Open 2018

001 ho2018

Bei anfänglich noch zweifelhafter Bewölkung, sprich Nebel am Startplatz, marschierten 5 Iisvögel guten Mutes gen Habrüti-Spitz.

Das Bodenpersonal (Mattia, Nicola, Tobia, Jael) betreute die zwei Disziplinen Klötzliwerfen und Ziellanden.

Wie gewünscht verzogen sich die Nebelschwaden mit einem perfekten Aufwind. Störend waren nur die frischen Kuhfladen und die dazugehörenden neugierigen Tiere im Startgelände.

Read more

Hike & Fly Grassen

Übernachtung im Biwak – Morgentlicher Aufstieg auf den Grassen – Flug nach Engelberg

T&L Tschingla

Schnell hoch, schnell runter… Und dazwischen ein Wurstsalat.

T&L Bockmattli

Bockmattli war gestern super. Thermal am Schiiberg, danach sparen dm Gross Aubrig und nachher Gleitflug nach Siebnen.

T&L Nägeler

Das war ein ein wahrlich gelungener T&L im Toggenburg.
Wunderbare Blumenwiesen, warmes Wetter, perfekte Flugbedingungen, tolle Alpwirtschaften.
Was braucht man mehr.

T&L Gulmen

Der Plan: auf den Gulmen wandern und nach Weesen fliegen.
Die Reatlität: vom Gulmen bis Amden fliegen, in die Durschlegi joggen und nach Weesen fliegen…

Clubfliegen im Jura

Grossandrang am Weissenstein!
Rekordverdächtige 5 Iisvögel konnten nach Solothurn gelockt werden.

Die Windverhältnisse am Startplatz waren suboptimal, so wurde nach dem Zmittag in ein Fluggebiet im Emmental verschoben: an den Rütiberg.

Auch dort war der Wind nicht wie erwartet. Doch mit jeder Minute wurde es besser. So konnte doch noch geflogen werden, bevor der Grill in Ersingen eingeheizt wurde.

Danke Chrigel für die Organisation

Posted in Fly
Scroll To Top