alpiner gleitschirmclub iisvogel

Piz S……

Die regnerischen Wetterprognosen legten schon am Mittwoch die Absage der Tour auf den Piz Sardona vom Samstag, 27. August nahe. Eine Verschiebung auf den Sonntag war Schreibendem aufgrund angesagter Bewölkung mit tiefer Basis und zweifelhafter Windrichtung zu unsicher. Im Laufe des Samstags jedoch zeichnete sich ab, dass die Unternehmung am Sonntag vielleicht trotzdem klappen könnte. Auf Initiative von Suresh – „man kann es immer probieren“ – wurde die Unternehmung am Samstagabend etwas spät im Chat verbreitet – mit wenig Anklang.

So bestiegen Suresh, Stefan und Gonzo frühmorgens die kleine Seilbahn zur Tschinglenalp und nahmen den Aufstieg zum Segnespass unter die Füsse. Man trottete schwitzend bergauf und rätselte, weshalb die Tektonikarena Sardona (UNESCO-Welterbe) nicht flacher gebaut wurde. So könnte sie von ALLEN besucht werden und niemand würde diskriminiert. Entrüstet bemerkten wir, dass in der östlichen Wand der Arena, in der Kette der Tschingelhörner, ein riesiges Loch klaffte. Baupfusch überall!! Oder ist es bloss ein künstlerischer Furz des Arschitekten?

Die vielfältigen Gesteine waren ungewöhnlich geformt und teils schön gefärbt. Stefan fand sogar einen klaren, kleinen Bergkristall. Der wurde sofort wieder zurück ins Geröllfeld gelegt. Wir Superwoke stehlen selbstverständlich nicht das Geringste aus einem Weltkulturerbe.

Die im Schatten liegende „Mountain Lodge“ (die Glarner sagen: lotschrigi Bärghüttä) wurde links liegen gelassen und die Pause auf der sonnigen Bündnerseite des Passes genossen.

Nach kurzem Abstieg in den grossen Geröllkessel, in den am 4.8.2018 die Tante Ju mit 20 Insassen stürzte, erwartete uns der elend steile und unbequeme Schlussanstieg auf den Piz Segnas (3098 MüM) und wir erreichten kurz nach 11 Uhr den Gipfel. Mit unserer Steigrate von rund 500 Hm/Std. waren wir ganz zufrieden, zumal die Wolkenprognosen eine Trödelei nicht ratsam scheinen liessen.

Der schwache Wind aus NW passte perfekt zur Ausrichtung der Startmöglichkeiten im Gipfelbereich. Wir konnten nicht so recht einschätzen, wie sich die tief in den Osthängen liegenden Quellwolken noch entwickeln würden. Also wurde beschlossen, auf die Querung zum etwas niedrigeren Piz Sardona zu verzichten und bei guten Verhältnissen auf dem Piz Segnas zu starten. Nach einem Flug in beunruhigend ruhiger Luft landeten wir zufrieden beim Töniberg in Elm und waren Petrus dankbar für den bequemen und sicheren Abstieg. Ein Fussabstieg ins Tal hätte zu einem gefährlich hohen Bierkonsum geführt. Ein feines Mittagessen in Glarus und eine Abkühlung in der Flussbadi Schänis rundeten den Sonntag der Herren ab.

Gonzo

Hausstock

Die Idee, ein Hike & Fly zum 3158m hohen Hausstock im Glarnerland zu unternehmen wurde in letzter Zeit öfters diskutiert. Danilo hielt das schöne Wetter ende August für geeignet und machte kurzfristig eine Ausschreibung. Daniel ergänzte die Tourenplanung mit dem Vorschlag eines Starts ab Chamerstock. Danilo, Gonzo und ich hatten dagegen nichts einzuwenden.

Schon die Anfahrt mit dem Postauto zum Urnerboden war sehr unterhaltsam. Der Chauffeur versorgte seine Gäste mit Informationen und Freundlichkeiten im Stil eines Werbefahrten-Carchauffeurs. Mit der Seilbahn gings hoch zum Fisetengrat und schon schritten wir über den Grat zum Startplatz. Beim ersten Flug, der Talquerung, hatten wir noch Hoffnungen auf Thermik, welche uns zur Muttseehütte tragen könnte. Diese wurden bei dem angetroffenen „Geblöterle“ dann aber bald begraben. Das Steinschlaghoren machte seinem Namen Ehre und es rumpelte und zischte aus den instabilen Hängen. Bald landete einer nach dem anderen von uns auf einer Wiese bei den Seen von Tierfed. Mit Glück und Danilos Einsatz führten die eiligen Helikopterbewegungen beim nahen Landeplatz vor, zwischen und nach unseren Landungen nicht zu unliebsamen Annäherungen.

In der sehr effizienten Gondelbahn zum Chalchtrittli waren dann die Geschichten und noch vorhandenen Bauteile des Grossprojekts Pumpspeicherwerk Limmeren ein Thema, welches uns auch oben beim Muttsee weiter beschäftigen und staunen lassen sollte. Erst folgte aber der steile Aufstieg in der imposanten Flanke Chalchtrittli, via Nüschentäli zur Muttseehütte SAC.

Oben angekommen war der Durst gross. Ein grösseres Trinkgelage wurde aber durch das notwendige „einchecken“ und anstehende Nachtessen vereitelt. Wir konnten uns in einem 12er Zimmer breit machen und wurden, mit einem heute SAC-üblichen 4-Gang Menü, bestens verköstigt.

Den Verdauungsspaziergang unternahm Daniel zum Instagram-Spot Muttenchopf. Danilo und ich haben die Muttsee-Staumauer mit der Grosssolaranlage besichtigt und wurden freundlich darauf hingewiesen die „Betreten Verboten“-Tafeln verpasst zu haben. Gonzo unterhielt sich bestens in der Hütte mit altbekannten BergkameradInnen.

Dann empfingen wir Jörg. Er hat nach getaner Arbeit das letzte Bähnli genommen und ist durch den 3.5km langen Limmeren-Zugangsstollen anmarschiert. Er genoss beim langen Marsch die grossartige Echo-Akustik im Stollen und wähnte sich so spät alleine, als seine inbrünstigen Gesänge plötzlich wegen Gegenverkehr verhallten. Das leckere Menü war auch ihm noch gegönnt. Bei angeregten Unterhaltungen und Glarner Alpenbitter liessen wir den Tag ausklingen.

Frühes Frühstück war bestellt und nach einer ruhigen Nacht stand der Gipfelsturm zum Hausstock und hoffentlich ein Start dort oben auf dem Programm. Während dem morgentlichen Einlaufen rund um den See zogen hohe Wolkenschleier mit ordentlich Tempo über uns hinweg. Es wurden aber abflauende Winde gegen Mittag prognostiziert. So blieben wir zuversichtlich. Der Aufstieg zum Ruchi war sehr steil auf wechselnden Schottergrössen und wir gedachten den Anstrengungen unserer Clubkollegen, die diesen Chrampf vor ein paar Jahren bei sengender Hitze absolvierten. So waren wir froh um die Morgenfrische und kamen gut voran.

Über dem breiten, flachen Grat vom Chli Ruchi wähnt man sich dann plötzlich in einer Mondlandschaft. Bald war es aber wieder vorbei mit träumen und das Drahtseilfurggeli, ein mit solider Kette gesicherter Kletterabschnitt, forderte unsere volle Konzentration. Nun war nur noch der Gipfelaufschwung zum Hausstock zu meistern und schon standen wir Gratulationen austauschend beim Gipfelkreuz. Bei ausgiebiger Gipfelrast genossen wir das fantastische Panorama.

Bald machten wir uns aber auch daran, auf dem Gipfel eine kritische Startplatzbeurteilung vorzunehmen. Der Wind hatte nachgelassen und war nur noch schwach, aber etwas von der Seite. Nach gründlicher Abwägung der Chancen und Risiken startete Danilo als Erster mit Hilfe meiner Windspionassistenz erfolgreich. Bereits ist Gonzo am auslegen als eine starke Böe von hinten mich dazu bewegt, mit Jörg zu einem besser ausgerichteteren Platz zu wechseln.

Gonzo fliegt jauchzend über unsere Köpfe. Und bald auch Daniel – ohne Jauchzer. Dass es ihm aufgrund eines Beinah-Entlasters nicht danach war, erfahren wir später… Ich flog nach erfolgreichem Abheben auf der Sonnenseite des Sernftals hinab und landete nach einem genussvoll langen Gleitflug mit ein paar Kreisen unter Cumulis in Matt. Danilo und Daniel landen nach einem Flug in Richtung Kärpf in Schwanden. Gonzo schafft es bis zu seinem Auto in Ennenda. Jörg erreicht sein bereitgestelltes Fahrzeug in Linthal.

Wir treffen uns noch zu einem Landebier in Schwanden und stossen an auf eine gelungene Tour in der grandiosen Glarner Bergwelt.

Oli

Chaiserstock

Aufgrund des Wetters musste die Chaiserstock-Tour verschoben werden. Auch am Ersatzdatum waren uns die Wettergötter nicht ganz hold und hüllten den Gipfel in Nebelschwaden ein, so dass der ausgesetzte Startplatz nicht getestet werden konnte. Trotzdem konnten wir den mit Fixseilen und Ketten gesicherten Aufstieg geniessen und uns neben den Dohlen eine Gipfelrast gönnen. Etwas weiter unten fanden wir dann auch einen Startplatz, wo wir wieder zurück ins Riemenstaldental fliegen konnten.

Der gar nicht so hohe Höchst

Da die Balmhorn-Tour erneut nicht stattfinden konnte, schlug Oli vor, stattdessen den Höchst zu besteigen. Nun mag man sich fragen, «wo steht denn der Höchst, und ist er der Höchste»? Die etwas ernüchternde Antwort lautet: Nein, er gehört zu den St. Galler Voralpen, ist lediglich 2025 Meter hoch, und damit niedriger als die umgebenden Tristencholben und Sichelchamm. Aber immerhin höher als der Niederi! Was wohl auch den Ursprung des Namens erklärt. Der Tourenführer von 1999 beschreibt ihn wie folgt: «Höchster Punkt einiger steiler Graskuppen».

Nun denn, allzu alpin klingt das nicht. Trotzdem machten wir uns zu zweit (Oli und Danilo) gut gelaunt auf den Weg. Start beim Iltios, dann durch schöne Alpwiesen und Charrenfelder zwischen Chäserrugg und Gamserrugg zum Sattel. Hier konnte man bereits unser Ziel erkennen, doch zuerst mussten wir nochmals fast 300 Höhenmeter absteigen. Wir erwägten kurz einen Abstieg per Gleitschirm, jedoch erschien uns der Flug nicht lohnend.

Der Weg war abwechslungsreich, und einige negativen und positiven Höhenmeter später standen wir kurz vor dem Grasgipfel. Gemäss Swisstopo-Karte müsste sich neben dem Gipfelkreuz ein schöner Startplatz befinden. Oben angekommen dann die Ernüchterung: Die Kühe hatten wohl keine Lust gehabt, das Gras bis ganz oben wegzufressen… Der «Startplatz» bestand aus hüfthohem Gras, durchsetzt von Blumen, Disteln und anderen start-erschwerenden Pflanzen. So war an ein Auslegen nicht zu denken. Wir genossen daher erstmal das wirklich nicht zu verachtende Panorama.

Einige dutzend Meter weiter unten hatten die Kühe glücklicherweise zumindest einen Teil ihrer Aufgabe erledigt, so dass wir doch noch unsere Schirme auslegen konnten. Oli hatte wohl bei der Auswahl des Startflecks anscheinend mehr Glück als ich und konnte schon relativ bald starten. Ich hingegen musste zuerst 20 Minuten in das Sortieren der in den Pflanzen verhedderten, dünnen Leinen und das Ausreissen dutzender leinen-grabschender Blumen investieren… Wahrlich kein Startplatz, der das Prädikat «empfehlenswert» verdient.

Auch in der Luft war das Glück (oder Können) nicht gleichmässig verteilt. Während Oli den Voralpsee-Schlauch souverän erwischte und nach einem Aufdrehen am Chäserrugg das Toggenburg querte, flog ich souverän an der Thermik vorbei. Da zudem gleich nach dem Start mein (zugegeben selbstgebastelter) Beschleuniger zerbrach, sorgte der Gegenwind auch gleich noch dafür, dass die Flugpläne erheblich gekürzt werden mussten und der Flug bereits auf den Maienberger Wiesen endete. Glücklicherweise erbarmte sich ein netter Einheimischer und nahm mit seinem Subaru mit nach Grabs. Fazit: Schöne Wanderung, mässiger Startplatz, suboptimaler Gleitwinkel, nette Subaru-Fahrer. Durchaus ein gelungener Tag!

Scroll To Top